Evangelische Kirche Wetter

Hier erfahren Sie Neuigkeiten aus unserer Gemeinde.

Neue Fenster im Gemeindehaus

Geschrieben von: Matthias Franz 4 Monate, 2 Wochen her
Die neuen Fenster im Gemeindehaus werden eingebaut. Nachdem die evangelischen Christinnen und Christen jahrelang mit schlecht schließenden Fenstern leben mussten, rief der Kirchenvorstand zu einer Spendenaktion auf. Nach der umfassenden Wiederherstellung des Hauses nach dem Wasserschaden befürchtete der Kirchenvorstand, dass eindringender Regen das Parkett beschädigen könnte. Etwa € 10.000 kamen zusammen – exakt genug, um die Fenster im großen Saal zu erneuern. Am Montag, 18.11., wurden sie eingebaut – schon am Dienstag war der Raum wieder voll benutzbar. Dadurch gewinnt die Kirchengemeinde Schutz vor Starkregen und verbessert die Klimabilanz des Hauses. Da der große Saal im Haus fast täglich genutzt wird, kommt diese Erneuerung sehr vielen Menschen in der Kirchengemeinde zu Gute. Der Kirchenvorstand dankt sehr herzlich den Spenderinnen und Spendern für das Geld und der beauftragten Fachfirma für die gute Arbeit.

Weiterlesen /

Hubertusmesse als Abendandacht

Geschrieben von: Matthias Franz 5 Monate, 1 Woche her
Die Waldhörner klingen feierlich und eindrucksvoll - sowohl im Wald als auch in der Stiftskirche in Wetter. Zusammen mit den Parforcehornbläsern Marburg lädt die evangelische Kirchengemeinde ein zur Abendandacht mit der Hubertusmesse. Sie findet statt am Samstag, 09.11. um 17:00 Uhr in Wetter.

Weiterlesen /

Kinderbibelwoche ist voll

Geschrieben von: Matthias Franz 6 Monate, 3 Wochen her
Ihr Lieben! Die Kinderbibelwoche ist voll. Wir haben mehr als 50 Anmeldungen. Das ist riesig schön. Aber noch mehr Kinder können wir nicht mitmachen lassen. In Kürze senden wir an alle Kinder, die bereits über unsere Homepage registriert wurden, eine Anmeldebetätigung mit Elternbrief raus. Hier kann man ihn nochmal finden. Wer sich digital angemeldet hat, ist in jedem Fall mit dabei. Alle anderen Kinder dürfen sich trösten mit der Aussicht auf das Krippenspiel an Weihnachten, das nächste Osterspiel oder auf viele andere schöne Dinge, die wir in der Kirche für euch machen. Alles Gute, Matthias Franz.

Weiterlesen /

Sommerausklang

Geschrieben von: Matthias Franz 7 Monate, 1 Woche her
Wundervolle Musik – gefühlvoll gesungen: Mit den letzten Konzerten zeigte unser Chorleiter Christian Stark, welche Klangfülle er in einem Chor zum Leben erwecken kann. Zwei schöne Termine hat der Chor in nächster Zeit vor: Einen Gottesdienst mit Chormusik zum Sommerabschluss am 21. September um 18:00 Uhr in der Stiftskirche und das Adventskonzert am Sonntag, 8. Dezember, um 17:00 Uhr.Zuhören lohnt sich! Herzlich Willkommen zu besonderen Momenten der Chormusik in unserer Kirche.Noch schöner ist es, wenn Sie mitsingen. In der Kirche vorne stehen umgeben von Klang – das ist eindrucksvolles Gefühl.

Weiterlesen /

Orgelkonzert am 01. September um 17:00 Uhr

Geschrieben von: Matthias Franz 7 Monate, 1 Woche her
Wir laden ein n zu unserem diesjährigen Orgelkonzert an der frisch gestimmten Heinemann-Orgel mit dem Frankenberger Kantor Nils-Ole Krafft am So, 01.09.24 um 17 Uhr. Im Zentrum des Konzerts werden Variationen über den Choral "Jesu, meine Freude" von barocken Komponisten Walther, Zachow und dem Bach-Sohn W. Friedemann Bach stehen. Einrahmen wird Nils-Ole Krafft diese Werke mit zwei großen Bach-Präludien und Fugen in g-moll, BWV 535 und in C-Dur, BWV 545a. Nach dem Studium der A-Kirchenmusik bei Prof. Martin Lücker schloss Nils-Ole Krafft ein künstlerisches Aufbaustudium Master Orgel an, welches er im Jahr 2016 „mit Auszeichnung“ abschloss. Zur Vertiefung seiner Ausbildung besuchte er außerdem Meisterkurse für Orgel und Improvisation u.a. bei Prof. Dr. Martin Sander, Prof. Bernhard Haas und Prof. Thierry Mechler. Seit März 2016 ist er Bezirkskantor des evangelischen Kirchenkreises Eder mit Dienstsitz an der Liebfrauenkirche Frankenberg. Weit über Frankenberg hinaus bekannt wurde Krafft durch seine inzwischen über 80 „Orgelmatineen“ mit einführendem Kurzvortrag, ein von ihm eingeführtes Konzertformat, das am ersten Samstag im Monat jeweils um 11 Uhr nicht nur sein Stammpublikum anzieht, sondern auch Touristen und Freunde der Kirchenmusik aus der ganzen Region.

Weiterlesen /